Wurzelfäule am Keim – was tun?

Zeigt der Samen bei der Keimung braune Verfärbung

Zu viel Feuchtigkeit

Das häufigste Problem ist: Zu viel Wasser am Keim. Dadurch kann relativ schnell Schimmel oder Fäule an der Wurzel kommen.

Faulen Keim retten

Hat sich einmal Fäule an der ersten Wurzelspitze eingenistet, kann man nicht mehr viel von dem Samen erwarten. Er wird wahrscheinlich nicht mehr überleben und wenn überhaupt, dann nur einen Krüppel-Pflanze hervorbringen.

Da man sowieso nichts mehr zu verlieren hat, empfehle ich es einfach zu versuchen den Samen hervorzubringen. Sprich wenn der Samen vorgekeimt wird (Wasserglas, Taschentuch o.ä.), dann muss man ihn sobald wie möglich in die Anzuchterde packen.

Ich empfehle die Anzuchterden von Plagron, BioBizz oder frux. Mehr dazu in der Anzuchterde-Kaufberatung.

Plagron Light Mix Erde mit Perlite 50 Liter
Preis: € 12,90 Bei Growland.net ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BIOBIZZ Light-Mix Erde 50 L
Preis: € 12,90 Bei Growland.net ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Garten Schlüter Frux - Aussaat- und Pikiererde 10 Liter
Preis: € 6,49 (€ 0,65 / l) Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Man braucht:

Vorgehen:

  1. Kleinen Topf mit Anzuchterde füllen
  2. Mittig ein ca. 1 bis 1,5cm tiefes Loch buddeln
  3. Den Samen vorsichtig mit Hilfe der Pinzette (vorher desinfizieren!) an der Schale (niemals am Trieb!) packen
  4. Samen mit dem weißen Trieb nach unten(!) einsetzen
  5. Vorsichtig zugraben und die Erde darüber ganz leicht festigen

Richtig keimen

Beim nächsten Keimen sollte man aufpassen, dass es nicht zu nass ist. Am besten unseren Artikel zum Thema Keimung lesen: (Wird bald ergänzt)

Ähnliche Beiträge