Hier erfährt man, welches Licht und welche Belüftung man am besten für die Schwedengrowbox kauft. Je nach der Größe der Box muss man zu anderen Komponenten greifen. Die Filter Buttons unten helfen dabei die richtigen Komponenten zu wählen.
Wer die Schwedengrow Anleitung noch nicht hat, kann sie hier herunterladen.
Setup-Auswahl
Hier einstellen, für welche Schwedengrow Größe und Variante die Produkte angezeigt werden sollen.
Growbox
Als Grundlage für eine kleine Schwedengrowbox S empfehlen wir einen kompakten Schrank, wie bspw. KLEPPSTAD, PLATSA oder BRIMNES. Diese sind relativ günstig zu haben und bieten genug Höhe für die Pflanzen. Sie haben meist eine Fläche von etwa 35x70cm und eignen sich ideal für einen kleinen und kompakten Grow.
[atkp_list product_ids=“27154,27156″ template=“23873″][/atkp_list]
Als Grundlage für eine mittelgroße Schwedengrowbox M empfehlen wir einen PAX Schrank. Diese Serie bietet stolze 200cm Höhe zum günstigen Preis. Mit 100x58cm Fläche bekommt man auch eine ideale Größe für einen mittelgroßen Grow. Andere Schränke mit ähnlichen Maßen sind da meist deutlich teurer.
Hier kann man entweder das 201cm hohe Modell nehmen oder zum extra hohen 239cm hohen Korpus greifen.
[atkp_product id=“28613″ template=“36547″][/atkp_product]
Das [atkp_product id=“21978″ link=“yes“]UnderCovrLab M[/atkp_product] Zelt ist für ideal für den PAX Korpus geeignet. Mit 92x54x189cm Maßen passt es ideal rein. Nimmt man den 201cm hohen Korpus, schließt das Zelt oben bündig mit der Deckenwand ab. Beim 239cm hohen Korpus hat man etwa 38cm extra Platz im Schrank, wo man die Abluft Anlage anbringen kann.
[atkp_product id=“21978″ template=“36547″][/atkp_product]
Im Inneren des Schranks wird ein [atkp_product id=“21979″ link=“yes“]UndrCovrLab S[/atkp_product] Growzelt aufgebaut. Dieses ist genau auf die oben erwähnten Schränke angepasst und passt perfekt rein. Mit 165cm Höhe passt es in alle Schränke rein.
[atkp_product id=“21979″ template=“36547″][/atkp_product]
Dank dem Gestell des Zelts entfällt der typische Innenausbau des Schranks per Hand. Es reicht die Öffnungen für die Belüftung zu sägen, den Schrank zusammenzubauen und das Growzelt innen aufzustellen. Abluft-Anlage und Beleuchtung können ganz einfach an den Stangen des Zelts aufgehangen werden.
Für einen Innenausbau der Wände muss Schwarz-Weiß-Folie her. Diese reflektiert das Licht von den Seitenwänden, sodass möglichst wenig Lichtenergie verloren geht.
Auch braucht man Schraubhaken und Bänder zur Aufhängung der Abluft-Anlage und P-Profil Gummidichtungen, um mögliche Türspalten lichtdicht zu bekommen.
Hinzu kommt auch eine Outdoor-Steckerleiste, die in der Box aufgehängt wird. Im Gegensatz zu einer normalen ist diese spritzwassergeschützt und besser gegen Kurzschlüsse gesichert.
[atkp_list product_ids=“26595,15830,15831,15835″ template=“25770″ containercss=“hide-ribbon“][/atkp_list]
Zusätzlich empfehle ich drei 50 cm lange Holzlatten mit ca. 20 mm Stärke aus dem Baumarkt zu kaufen. Damit wird die sonst sehr wackelige Rückwand verstärkt.
In Sachen Werkzeug sind ein ordentlicher Akkubohrer mit Lochsägen, Stichsäge und Elektro-Tacker am Wichtigsten von allen. Die restlichen Werkzeuge wie Schraubenziehen, Zollstock usw. sollten die meisten schon im Haus haben.
[atkp_list product_ids=“26809,26810,26811,26812,15797,26813,26814,26815,26816,26817″ template=“25770″ containercss=“hide-ribbon“][/atkp_list]
Beleuchtung
Top-Empfehlung
Unsere absolute Top-Empfehlung für die Schwedengrowbox S Variante ist die [atkp_product id=“22491″ link=“yes“]Sanlight Q3WL LED (120W)[/atkp_product] Die Ausleuchtung ist durch die extra Breite (60,5 cm) extrem gleichmäßig verteilt.
[atkp_product id=“22491″ template=“36547″][/atkp_product]
Unsere absolute Top-Empfehlung für die Schwedengrowbox M ist die [atkp_product id=“22492″ link=“yes“]Sanlight Q4WL (165W)[/atkp_product].
[atkp_product id=“22492″ template=“36547″][/atkp_product]
Low Budget
Wer eine möglichst günstige LEDs für die kleine Schwedengrow Box S kaufen möchte, der kann ohne Zögern zu [atkp_product id=“21919″ link=“yes“]Mars Hydro TS 1000 LED (150W)[/atkp_product] greifen. Die LED-Chips von Epistar sind eher durchschnittlich, aber bei dem sehr günstigen Preis mehr als angemessen.
[atkp_product id=“21919″ template=“36547″][/atkp_product]
Man sollte nur vom oben verlinkten Händler kaufen, da er gleichzeitig deutscher Garantiepartner von Mars Hydro ist. Sollte man Probleme haben, hat man bessere Chancen auf einen Umtausch.
Wer eine möglichst günstige LEDs für die große Schwedengrow Box M kaufen möchte, der kann ohne Zögern zu [atkp_product id=“21940″ link=“yes“]Mars Hydro TSL 2000[/atkp_product] greifen. Die LED-Chips von Epistar sind eher durchschnittlich, aber bei dem sehr günstigen Preis mehr als angemessen.
[atkp_product id=“21940″ template=“36547″][/atkp_product]
Man sollte nur vom oben verlinkten Händler kaufen, da er gleichzeitig deutscher Garantiepartner von Mars Hydro ist. Sollte man Probleme haben, hat man bessere Chancen auf einen Umtausch.
High End
Unsere High End Empfehlung für die Schwedengrowbox ist die [atkp_product id=“16207″ link=“yes“]Pro Emit sunflow 150W Lampe[/atkp_product]. Sie aktuell das Nonplusultra unter den LED Grow-Lichtern. Die zwei starken Cree CXB 3590 LEDs bieten das beste Licht für die Cannabispflanze, was man aktuell bekommen kann.
[atkp_product id=“16207″ template=“36547″][/atkp_product]
Die 150W LED sunflow ersetzt eine 250W MHL/NDL, was eigentlich leicht zu viel wäre in der kleineren Schwedengrowbox S. Dank dem stufenlosen Dimmer kann man die Lampe herunterregeln, sodass es nicht zu viel wird für die jungen Pflanzen.
Die 150W LED sunflow ersetzt eine 250W MHL/NDL, was ideal ist für die größere Schwedengrow M Box Variante. Dank dem stufenlosen Dimmer kann man die Lampe in der Wachstumsphase herunterregeln, um so etwas Strom sparen zu können. Ansonsten kann man es in der Blütephase auf voller Leistung laufen lassen.
Abluft
Silent
Für eine geräuscharme Belüftung der Schwedengrowbox S empfehlen wir ein [atkp_product id=’28594′ link=’yes‘]Prima Klima Abluft Set Eco 420m3/h 125mm[/atkp_product] in Kombination mit einem Stufentrafo.
[atkp_product id=’28594′ template=’36547′][/atkp_product]
Damit die Abluft wirklich flüsterleise ist, muss der Lüfter mit einem Stufentrafo heruntergeregelt werden. Auf voller Leistung wäre er nicht nur laut, sondern auch schon zu stark.
[atkp_product id=“18878″ template=“36547″][/atkp_product]
Auf Stufe 1 oder 2 wird der Lüfter kaum noch zu hören sein und dennoch für genug Zirkulation sorgen, so dass die Pflanze genug Frischluft bekommt und es nicht zu heiß in der Box wird.
Für eine geräuscharme Belüftung der Schwedengrowbox M empfehlen wir ein [atkp_product id=’15658′ link=’yes‘]S&P TD-Silent Abluft Komplettset 330m3/h[/atkp_product].
[atkp_product id=’15658′ template=’36547′][/atkp_product]
Der S&P Silent Lüfter ist schallgedämmt und damit weitaus leiser als herkömmliche Ventilatoren. Der Luftschlauch von Sonodec ist ebenfalls schallisoliert, so dass Geräusche durch die Luftreibung unterdrückt werden.
Low Budget
Für eine günstige Belüftung der Schwedengrowbox S empfehlen wir das [atkp_product id=’15472′ link=’yes‘]Abluft Komplettset Eco 145/187 m³/h[/atkp_product].
[atkp_product id=’15472′ template=’36547′][/atkp_product]
Der Lüfter ist günstig, dafür wird er aber deutlich zu hören sein. Es reicht den Ventilator auf der niedrigen Stufe (145m3h) laufen zu lassen. Wir empfehlen den Lüfter durch Grow-Shop24 vorverkabeln zu lassen.
Für eine günstige Belüftung der Schwedengrowbox M empfehlen wir das [atkp_product id=’15473′ link=’yes‘]Abluft Komplettset Eco 220/280 m³/h[/atkp_product].
[atkp_product id=’15473′ template=’36547′][/atkp_product]
Der Lüfter ist günstig, dafür wird er aber deutlich zu hören sein. Es reicht den Ventilator auf der niedrigen Stufe (145m3h) laufen zu lassen. Wir empfehlen den Lüfter durch Grow-Shop24 vorverkabeln zu lassen.
Umluft
Für die Schwedengrow Box braucht man einen kleinen Umluft Ventilator. So lässt sich in der Growbox eine leichte Brise herstellen, was die Pflanzen stärkt und die Hitze verteilt.
Da die Box relativ klein ist, braucht man nicht unbedingt einen oszillierenden Ventilator. Es reicht den kleinen Venti über die Pflanzen zu richten, so dass die Luft von den Seitenwänden reflektiert und innerhalb der Box verteilt wird.
Ich empfehle auch eine digitale Zeitschaltuhr dazukaufen, um den Umluft-Venti auf einem Zufallsprogramm laufen zu lassen. So bekommen die Pflanzen zwischendurch etwas Erholung und man spart ein wenig Strom.
[atkp_list product_ids=“16148,14713″ template=“23873″][/atkp_list]
Blumentöpfe
Es passen bis zu 4 mittelgroße Pflanzen in die Schwedengrow Box M rein. Man sollte maximal 11 Liter Erde pro Pflanze nehmen, was optimal für die 190 cm Innenhöhe sind.
Hier empfehle ich die [atkp_product id=“20894″ link=“yes“]Gronest 11L Stofftöpfe[/atkp_product], die besser für die Wurzeln sind als gewöhnliche Plastikkübel. Und sie kosten fast das Gleiche. Für den PAX Schrank nimmt man die [atkp_product id=“20894″ link=“yes“]Gronest 11L Stofftöpfe[/atkp_product].
Hinzu kommen passende Anzucht Töpfe. Hier empfehle ich die [atkp_product id=“15627″ link=“yes“]Airpots (3L)[/atkp_product], die bei der Keimung und Anzucht eine extrem gute Durchwurzelung erreichen.
4x
[atkp_list product_ids=“20894,15627″ template=“23873″][/atkp_list]
Es passen bis zu 4 kompakte Pflanzen in die Schwedengrow Box S rein. Man sollte maximal 8 Liter Erde pro Pflanze nehmen, so dass die Pflanzen nicht zu hoch wachsen.
Hier empfehle ich die [atkp_product id=“20893″ link=“yes“]Gronest 8L Stofftöpfe[/atkp_product], die besser für die Wurzeln sind als gewöhnliche Plastikkübel. Und sie kosten fast das gleiche. Für den PAX Schrank nimmt man die [atkp_product id=“20894″ link=“yes“]Gronest 11L Stofftöpfe[/atkp_product].
Hinzu kommen passende Anzucht Töpfe. Hier empfehle ich die [atkp_product id=“15627″ link=“yes“]Airpots (3L)[/atkp_product], die bei der Keimung und Anzucht eine extrem gute Durchwurzelung erreichen.
4x
[atkp_list product_ids=“20893,15627″ template=“23873″][/atkp_list]
Blumenerde
Unsere ultimative Empfehlung ist die BioBizz Erde für einen organischen Anbau.
Für die Keimung und Anzucht nimmt man den Biobizz Light Mix Erde. Für den End-Topf nimmt man den vorgedüngten BioBizz All-Mix. Passend dazu sollte man auch den organischen BioBizz Dünger kaufen, wir empfehlen das Starter Set.
Wer volle Kontrolle über die Nährstoffzugabe will, sollte zu einer „nicht lebendigen“ Erde greifen und mineralisch düngen. Damit sind die Nährstoffe sofort aufnahmebereit. Unsere Empfehlung ist die Plagron Grow-Mix Erde. Sie ist für drei Wochen vorgedüngt. Für die Anzucht passt dazu die Plagron Light Mix Erde. Passend dazu empfehlen wir direkt das Plagron 100% Terra Starter Dünger Set zu kaufen
Dünger
Nicht Anfängern empfehlen wir organisch zu düngen. Aber auch erfahrene Grower können sich damit das Leben einfach machen, da man damit so gut wie gar nicht überdüngen kann und die Handhabung extrem einfach ist.
Nicht vergessen: Die Erde muss die sogenannten „Effektiven Mikroorganismen“ enthalten, damit organischer Dünger seine Wirkung entfalten kann. Falls man sich unsicher ist, welche Erde mit welchem Dünger „kompatibel“ ist, einfach beides vom gleichen Hersteller kaufen. So ist man auf der sicheren Seite.
Top-Empfehlung BioBizz Flüssigdünger Reihe
Unsere Top-Empfehlung ist schon seit Jahren die organische BioBizz Dünger-Reihe. Sie passt optimal zur von uns ebenfalls empfohlenen BioBizz Erde. Am besten kauft man das [atkp_product id=’29253′ link=’yes‘]BioBizz Starter-Set[/atkp_product], wo die wichtigsten Basis-Dünger und Zusatz-Mittel direkt mit dabei sind.
[atkp_product id=’29253′ template=’36547′][/atkp_product]
Für fortgeschrittene Grower, die volle Kontrolle bei der Nährstoffzugabe haben wollen, empfehlen wir zur mineralischen [atkp_product id=’38555′ link=’yes‘]Plagron 100% Terra Düngerserie[/atkp_product] zu greifen. Diese hat sich seit Jahrzehnten in der Grower-Szene bewährt.
Eine dritte Option ist ein organisch-mineralisch Dünger. Damit fährt man quasi einen Mittelweg zwischen organischer Langzeitversorgung und mineralischer Sofort-Verfügbarkeit. Wir empfehlen das [atkp_product id=’14875′ link=’yes‘]HESI Starter-Set Erde[/atkp_product] zu kaufen, so dass man direkt alle Mittel vorhanden hat.
Für absolut faule Grower empfehlen wir die [atkp_product id=’31031′ link=’yes‘]organischen Pulver-Dünger von Green House Feeding[/atkp_product]. Dieser wird einfach einmalig unter die Erde gemischt, so dass man nicht mehr mit jedem Bewässern eine Nährlösung anmischen muss. Damit kann man sogar ein Automatisches Bewässerungssystem beim organischen Grow benutzen.
[atkp_list product_ids=’29253,38555,14875,31031′ template=’25770′ containercss=’hide-ribbon‘][/atkp_list]
Zeitschaltuhr
Unsere Top-Empfehlung ist die digitale Revolt Zeitschaltuhr. Damit bekommt man keine nervigen Brummgeräusche, die bei einer analogen Zeitschaltuhr gerne mal vorkommen.
Diese hat sich über die Jahre in der Grow Szene bewährt und ist relativ einfach zu bedienen. Dank einer verbauten Batterie werden die eingestellten Programme nicht „vergessen“, wenn man sie vom Strom klemmt.
pH & EC Messgeräte
Wer mit organischem Dünger arbeitet, dem reicht ein einfaches [atkp_product id=’15775′ link=’yes‘]pH Test Kit von GHE[/atkp_product]. Da organische Erde den pH-Wert gut puffert, ist eine 100% exakte Kontrolle nicht unbedingt nötig.
[atkp_product id=’15775′ template=’36547′][/atkp_product]
Wer viel mit mineralischem Dünger arbeitet, sehr oft pH Probleme hat oder einfach den Komfort bevorzugt, der sollte zu dem digitalen pH-Meter greifen.
Unsere Top-Empfehlung ist das [atkp_product id=’28265′ link=’yes‘]Bluelab pH Pen Messgerät im Set[/atkp_product]. So hat man direkt pH-Up/Down Lösungen und Zubehör zur Reinigung und Eichflüssigkeit zur Kalibrierung des Geräts dabei. Für korrekte Messergebnisse wird man das früher oder später sowieso brauchen.
[atkp_product id=’28265′ template=’36547′][/atkp_product]
Wer sich die Messung wirklich schnell und einfach machen will, kann zu einem Kombi-Messgerät mit Monitor-Funktion greifen. Damit lassen sich pH- und EC-Wert gleichzeitig messen und sogar dauerhaft rund um die Uhr überwachen.
Unsere Empfehlung ist das [atkp_product id=’21174′ link=’yes‘]Bluelab ph/EC Kombi-Messgerät [/atkp_product] greifen. Mit dabei ist auch die passende Eichflüssigkeit zur Kalibrierung des Geräts.
Dank einer Alarm-Funktion bekommt man sofort mit, falls der pH-Wert oder EC-Wert einen Grenzwert überschreitet. Gerade bei einer hohen Anzahl an Pflanzen erspart es einem extrem viel Zeit und Mühe.
[atkp_product id=’21174′ template=’36547′][/atkp_product]
Wer mineralisch growt oder ein sehr hartes oder mineralhaltiges Leitungswasser hat, sollte unbedingt zu einem EC-Meter greifen. Damit kann man den Salzgehalt im Auge behalten, so dass die Pflanze beim Gießen nicht übersalzen wird.
Hier empfehlen wir das [atkp_product id=’28267′ link=’yes‘]Bluelab EC-Pen Messgerät[/atkp_product]. Das Gerät ist sehr präzise, das gesamte Gehäuse ist komplett wasserdicht und es hat eine eingebaute Temperatur-Kompensation. Praktisch ist, dass das Bluelab Gerät nicht regelmäßig kalibriert werden muss. Es reicht alle paar Monate mit der Kalibrierflüssigkeit zu überprüfen, ob die Messwerte abweichen.
[atkp_product id=’28267′ template=’36547′][/atkp_product]
Thermo-/Hygrometer
Für die Growbox empfehlen wir ein digitales TFA Dostmann Modell mit Min/Max Messung. Führ mehr Präzision, aber ohne Min/Max Messung gibt auch ein analoges TFA Modell.
Für zusätzliche Messpunkte in der Box (bspw. an den Töpfen) empfehlen wir günstige Mini-Digitalgeräte. Diese eignen sich auch super für die Lagerung, da sie in ein Einmachglas passen. Alternativ gibt es aber auch kompakte Analog-Geräte.
Für die Messung der Temperatur direkt in der Erde empfehlen wir ein Bratenthermometer mit langer Spitze. Für zu kühle Töpfe empfehlen wir ein Romberg Hortiswitch Thermostat und zusätzlich eine passende Heizmatte.
Erntescheren
Die wichtigste Anschaffung für die Ernte sind passende Erntescheren.
Bei größeren Ernten empfehlen wir ebenfalls über die Anschaffung einer Erntemaschine (Tumble Trimmer). So muss man nicht stundenlang schnibbeln und damit nicht nur extrem viel Zeit, sondern sich auch die typischen verkrampften Hände (er)sparen.
Erntescheren
Hier gibt es keine „Alle für eine“ Empfehlung. Und da man mal feine und mal grobe Sachen schneiden wird, lohnt es sich mehrere Arten von Scheren zu kaufen.
Wir empfehlen:
- Gartenschere (für dicke Äste und Stämme)
- Universal-Schere (fürs Blattwerk)
- Ernteschere mit schmaler Spitze (für schwer zugängliche Stellen)
- Knipser (für kleine und dünne Äste)
- Lange Schere
Für grobe Arbeiten sollte man eine Schere kaufen, die durch eine Feder wieder von selbst aufgehen und guten Grip bieten. Für Kleinarbeiten (Maniküren) reicht eine gewöhnliche ergonomische Langschere.
Da jede Hand anders ist, ist die Auswahl der Schere Geschmacks-, aber auch Komfortsache. Am Ende kann man in den Baumarkt gehen und einige Modelle in die Hand nehmen. Meine eigenen Empfehlungen sind hier unten aufgelistet.
Lagerung
Um Cannabis richtig zu lagern, braucht man passende Behälter, Feuchtigkeits-Päckchen und ein Mini-Thermo-Hygrometer für jeden Behälter.
Unsere absolute Top-Empfehlung sind die Drahtbügelgläser von Leifheit. Diese haben einen hochwertigen Bügelverschluss, so dass die Buds über Monate hinweg Geschmack beibehalten werden.
[atkp_product id=’19164′ template=’36547′][/atkp_product]
Die Gläser gibt es in vier verschiedenen Größen. Wir empfehlen stets eher zu kleineren Gläsern zu greifen, so dass bei einem möglichen Schimmelbefall nicht gleich ein Riesenteil der Ernte verloren geht. Für die meisten Grower bieten sich die 255ml und 370ml Variante an
Tipp: Zum einfachen Beschriften eignen sich [atkp_product id=’15905′ link=’yes‘]Flüssigkreide-Stifte[/atkp_product] am besten.
Um Schwankungen der Luftfeuchtigkeit beim Einlagern von Buds zu verhindern, braucht man Boveda Feuchtigkeits-Päckchen. Diese nehmen Luftfeuchtigkeit auf bzw. geben sie wieder ab, wenn sie zu stark sinkt oder ansteigt.
Um die Buds nach dem Trocknen in den Behältern zu curen, muss man die Boveda 62% Päckchen kaufen. Damit stellt man sicher, dass die RLF in der 60-65% Curing-Zone bleibt, so dass das Gras weiter veredelt wird.
Wenn man den Curing Prozess stoppen will und die Buds quasi in der aktuellen Qualität erhalten will, dann greift man zu den Boveda 58% Päckchen. Unter 60% wird der Curing Prozess gestoppt und kann nicht mehr neu gestartet werden. Damit die Buds aber nicht zu stark austrocknen, sollte die RLF bei 55-60% bleiben.
Ein 8 Gramm Boveda Päckchen reicht etwa für 15-30g an getrockneten Buds. Je dichter die Buds sind, desto weniger Gramm sollte man pro Päckchen einplanen. Bei sehr fluffigen Buds hat man etwas mehr Spielraum.
Schwedengrow Download
In der Schwedengrow Anleitung erfährt man Schritt-für Schritt, wie man einen gewöhnlichen Kleiderschrank zur perfekt getarnten und absolut flüsterleisen Growbox umwandelt.

Schwedengrow Box Bauanleitung
Herkömmlichen Kleiderschrank eines schwedischen Möbelherstellers zur ultimativen Stealth Growbox umbauen.
- Schritt-für Schritt Umbau Anleitung
- Exklusiver 10% Gutschein für UndrCovrlab.com
- Kein Risiko dank 60-Tage-Geld-zurück-Garantie